Profairs Logo
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Knowledge Base
  • Über Uns
  • Kontakt
  • EN

Knowledge Base

  • Übersicht
  • Neuigkeiten und Ausblick
  • Changelog 2025
Inhaltsverzeichnis

Changelog 2025

Änderungen, Erweiterungen und Bugfixes, die wir in der Software vornehmen, werden hier laufend dokumentiert.

feature 24.09.2025

Anpassung der Modulsteuerung

Neben der Überarbeitung der Settings innerhalb der Moduleinstellungen wurde nun auch die Steuerung der Module neu aufgebaut. Daraus ergeben sich einige Neuerungen. In der Vergangenheit mussten die zu den Modulen zugehörigen Einleitungstexte unter dem Menüpunkt Texte separat gepflegt und entsprechend zugeordnet werden. Dies ist nun direkt innerhalb der Modulsteuerung möglich - auch mehrsprachig. Somit sind alle Moduleinstellungen nun zentral an einer Stelle vorzunehmen und erleichtern den generellen Ablauf. In den Grundeinstellungen wird nun auch das ausgewählte Modul mit aufgeführt und nicht mehr nur der (ggf. abweichende) interne Modulnamen, wodurch immer klar ist, in welchen Moduleinstellungen man sich befindet. Außerdem kann durch die Definition des Accounttyps festgelegt werden, für welchen Account die Module sichtbar sind. Werden beide Accounts ausgewählt, wird das Modul automatisch in beiden Modulstrukturen übernommen und muss nicht doppelt angelegt werden – es sei denn, die Texte oder Einstellungen sollen sich unterscheiden. Künftig muss das Modul auch nicht mehr aktiv veröffentlicht werden, sondern ist automatisch sichtbar. Stattdessen ist die Ausblendung bei Bedarf möglich.   

Bildschirmfoto 2025-09-25 um 13.08.10.png
Neue Steuerung am Beispiel des Moduls Marketingadresse

 

feature 24.09.2025

Einführung einer globalen Unternehmensanschrift

profairs hat bisher zwischen der Rechnung- und Marketinganschrift unterschieden. Waren diese jedoch grundlegend abweichend, kam es vor, dass Unternehmen im Control nicht mehr gefunden wurden. Aus diesem Grund gibt es künftig zusätzlich die globale Ausstelleranschrift, die nur übers Control, aber nicht über den Account änderbar ist. Diese Unternehmensanschrift wird unabhängig von Messen (global) verwaltet, während die Rechnungsanschrift dadurch künftig messetypbezogen ist und pro Messetyp unterschiedlich sein kann. Die Marketingadresse bleibt messebezogen und muss nach wie vor für jede Messe neu hinterlegt werden. Alle Adressdaten sind im Control unter den Stammdaten der Aussteller und Interessenten pflegbar.

feature 24.09.2025

Auswählbare Sortierreihenfolge der Standlocations im Standbuchungsmodul

In der Vergangenheit konnten mehrere Standlocations im Standbuchungstool nicht beliebig sortiert werden, sondern wurden der Reihenfolge nach angezeigt. Falls nun erste Hallen ausverkauft waren, sind interessierte Aussteller beim Hallenplan im Account zunächst auf der Ansicht einer bereits ausgebuchten Halle gelandet und mussten weitere Standorte manuell im Dropwdown auswählen oder entsprechend durchsuchen. Daher wurde für das Standbuchungs-Modul die Möglichkeit zur Sortierreihenfolge realisiert, sodass der Veranstalter bei Bedarf jederzeit die Reihenfolge der Standorte manuell festlegen und ändern kann und für den Aussteller freie Flächen direkt ersichtlich sind. Das Dropdown ist beim jeweiligen Standort unter Messeeinstellungen Standverwaltung Dreipunkt-Menü Standorte verwalten zu finden.

Sortierreihenfolge_Standlocations.png

feature 23.09.2025

Neue Funktion: Login in Veranstaltung sperren

Bislang konnte der Veranstalter in den Messeeinstellungen einzelne Veranstaltungen nur insgesamt sperren, wodurch der Login generell nicht mehr möglich war. Jetzt gibt es die zusätzliche Option Login in Veranstaltung sperren. Sie hat den Vorteil, dass sich Aussteller und Interessenten nicht einloggen können, hingegen der Veranstalter übers Control aber Zugriff hat und Vorgänge tätigen, prüfen und kontrollieren kann. Dies ist beispielsweise beim Anlegen und Aufbau von Folgeveranstaltungen hilfreich, bei denen ggf. schon Datensätze unter Akquise vorhanden sind, aber der Veranstalter zunächst innerhalb der Accounts alles testen will, bevor Interessenten/Aussteller Zugriff erhalten. Sobald die Einrichtung und Testphase abgeschlossen ist, kann die Funktion wieder deaktiviert werden.

Messeeinstellungen_Login_sperren.png

announcement 09.09.2025

Neue data-attributes für die Widgets mit Filter

Die Steuerung der Filter in den Widgets wird über data-attributes gesteuert. Am 22.09.25 wird eine überarbeitete Version online gestellt. Dabei ändern sich die Bezeichnungen der einzelnen Filter des data-attributes data-fixed-filter, diese wurden bislang in der Mehrzahl aufgeführt, künftig nur noch in der Einzahl, also statt keywords heißt das attribute künftig keyword (bzw. brand, branch, solution_list, product_group). Damit ein reibungsloser Übergang gewährleistet ist, schlagen wir vor, Sie ergänzen zeitnah diese attributes um die zugehörigen richtigen Begriffe, dann werden die Filter sowohl vor als auch nach dem Update korrekt angezeigt. Beispiel:
data-fixed-filter="keyword,keywords,brand,brands"

feature 03.09.2025

Vereinheitlichung der Newsletter-Variablen

Zur generellen Vereinfachung, wurden die Bezeichnungen der Variablen für die Individualisierung von Mailvorlagen und Newslettern überarbeitet und entsprechend angepasst. Die Variablen sind nun einheitlich in Kleinbuchstaben und englischer Schreibweise. Alle zur Verfügung stehenden Variablen finden Sie im Hilfetext des Newslettermoduls. Die bisherigen Variablen funktionieren vorerst weiterhin, sollten aber bei neuen Newslettern oder beim Kopieren von vorhandenen Vorlagen bestenfalls direkt angepasst werden.

bugfix 03.09.2025

Behebung von Sicherheitslücken

Durch eine fehlerhafte Berechtigungsprüfung war es möglich, dass sich ein ehemaliger Admin-Benutzer, der im Control angemeldet war, durch die Manipulation von Cookies weitere Rechte im Control zuweisen konnte. Diese Möglichkeit wurde unterbunden. Außerdem wurden veraltete Scripte upgedated und einige Formularfelder im Control überarbeitet, über die ein Nutzer mit Admin Rechten Cross Site Scripting ausführen konnte. 

feature 03.09.2025

Upload von InDesign-Dateien

Im Menümodul Up- und Downloads ist es nun möglich, InDesign-Dateien hochzuladen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Ausstellern beispielsweise entsprechende Grafikvorlagen zur Verfügung zu stellen.

feature 03.09.2025

Entfernung überflüssiger Settings in der Modulsteuerung

Zur besseren Übersicht und Logik wurden einzelne Settings innerhalb diverser Module vereinfacht, verlagert oder entfernt. Beispielsweise im Modul Rechnungsanschrift (vorher/nachher).

Settings_Modulsteuerung.jpg

bugfix 03.09.2025

Die Umsatzgrafik auf dem Dashboard berücksichtigt nun auch stornierte Positionen

Die Darstellung des Umsatzes pro Kategorie im Dashboard hatte bislang stornierte Positionen ignoriert und den Umsatz somit verfälscht. Dies wurde nun gefixt, sodass im Diagramm Stornierungen berücksichtigt und entsprechend rausgerechnet werden.

feature 18.07.2025

NEU: Mails für Zugangsdaten müssen unter dem Menüpunkt Newsletter angelegt werden

Für den Versand der individuellen Zugangsdaten mussten bisher unter dem Menüpunkt Texte die entsprechenden Bausteine definiert werden. Aus Textbausteinen wurden nun Template-Kategorien, die ins Newsletter-Modul integriert wurden. Somit werden diese Mailvorlagen künftig über den Menüpunkt Newsletter generiert und gesteuert. Hierfür ist innerhalb des Moduls im Reiter Email-Verteiler die Auswahl der entsprechenden Template-Kategorie nötig. Die Felder für Empfänger, Zuständigkeitsbereich und Filtermöglichkeiten bleiben dabei leer.

feature 18.07.2025

Neuerung beim Versand von Testnewslettern

Es ist ratsam vor dem generellen Versand des Newsletters eine Testmail zu verschicken. Bislang musste hierfür ein Test-Ansprechpartner angelegt und der Newsletter explizit an diesen Empfänger adressiert werden. Künftig wird der Newsletter bei Aktivierung des Buttons automatisch ausschließlich an den angemeldeten Benutzer versendet, unabhängig von übrigen Empfänger- und Filterangaben.

Newslettermodul_Funktion_Testnewsletter.png

feature 27.06.2025

Standwünsche sperren

Standwünsche, die vom Aussteller abgegeben wurden, aber doch nicht aufgeplant werden sollen, konnten bislang nur gelöscht werden. In diesem Fall war es nicht möglich, die Historie nachzuvollziehen. Standwünsche lassen sich nun sperren, aber nur dann, wenn diese nicht mit einem Standvorschlag verknüpft sind. Im Account des Interessenten werden gesperrte Standwünsche nicht angezeigt.     

feature 27.06.2025

Erweiterung des Kopiervorgangs von Ausstellern um die Ausstellergruppen

Wenn Aussteller oder Interessenten in eine neue Messe kopiert werden sollen, ist es nun auch möglich, vorhandene Ausstellergruppen zu übernehmen.

Ausstellergruppen_kopieren_Changelog.png

feature 27.06.2025

Weitere Maßeinheiten für Artikel

Für die Definition mancher Artikel oder auch die spätere Rechnungsstellung waren die beiden Maßeinheiten Stück und Quadratmeter nicht immer passend bzw. ausreichend. Darum wurden nun bei den Artikeleigenschaften die zusätzlichen Einheiten Meter, Kubikmeter, Kilowatt und Pauschal ergänzt.

Artikeleigenschaften_Maßeinheiten_2.png

feature 26.06.2025

Up- und downloads für bestimmte Ausstellergruppen

Up- und Dowloads können künftig nicht nur bestimmten Ausstellern oder auch Benutzergruppen zur Verfügung gestellt werden, sondern es ist nun auch die Auswahl von Ausstellergruppen möglich. Falls nötig, können somit alle Aussteller der jeweils zugehörigen Ausstellergruppe(n) individuelle Dateien und Dokumente erhalten.

Downloads_Ausstellergruppen_zuordnen.png

feature 06.06.2025

Anbindung von externen SMTP-Servern

Standardmäßig werden Newsletter über den Server von profairs versendet. Für eine reibungslose Zustellung muss dieser allerdings für die Absenderdomain die Berechtigung haben, Mails versenden zu dürfen, wozu ein SPF Record für die Domain des Veranstalters gesetzt werden muss. Da dies nicht immer möglich oder gewünscht ist, können künftig in den Messetypeinstellungen auch eigene SMTP Server hinterlegt werden.

Messetypeinstellungen_Externer_SMTP-Server.png

feature 04.06.2025

Formeln für Staffelpreise hinterlegen

In der Vergangenheit konnten über den Umweg mit mehreren Varianten zwar Rabatte für bestimmte Bestellmengen definiert werden, es war allerdings nicht möglich generelle Staffelpreise beispielsweise auch für standgrößenabhängige Artikel zu definieren. Dies ist künftig über die Hinterlegung von Formeln in den Varianteneinstellungen der Artikelverwaltung möglich und macht die Preiserstellung deutlich flexibler.

Staffelpreise_Changelog.png

feature 22.05.2025

Newsletter über einen Generator erstellen

Zur noch einfacheren Erstellung und Gestaltung von Newslettern steht nun neben den Optionen Plaintext und HTLM Format auch ein Newsletter Generator zur Verfügung, der optional freigeschaltet werden kann. Mit nur wenigen Klicks können im Nachrichtenfeld verschiedene Blöcke kombiniert, befüllt und über den Editor entsprechend gestylt werden.

Newsletter_Generator.png

feature 15.05.2025

Individuelle Zusammenstellung der JSON Exporte

Werden nur bestimmte Spalten in den Google Exporten benötigt, lassen sich die nicht benötigten Spalten im Export mit dem URL Parameter fields ausblenden und die Reihenfolge individuell festgelegen. Damit kann ausgeschlossen werden, dass sich die Reihenfolge der Spalten in den Rohdaten ändert, wenn wir neue Spalten in den Google Exporten hinzufügen. Das war immer dann ärgerlich, wenn die Exporte als Rohdaten für individuelle Tabellenblätter verwendet wurden, da dann die Zellbezüge nicht mehr stimmten.

feature 30.04.2025

Export: Aussteller Rechnungsadresse

Bisher wurde in der exportierten csv-Datei pro Stand eine Zeile angelegt. Hatte ein Unternehmen mehrere gebuchte Stände, ist es automatisch mehrfach in der Liste erschienen, ohne Zuordnung der jeweiligen Standnummern. Da dies recht unübersichtlich war, gibt es künftig pro Unternehmen nur eine Zeile mit zusätzlicher Angabe der entsprechenden Standnummer(n). Hierdurch wird auch ersichtlich, welche Aussteller Gemeinschaftsstände haben.

feature 30.04.2025

Neues Rechnungsmodul für Faktura-Schnittstellen

Bislang hat profairs zur Generierung von Rechnungen einzelne Schnittstellen für die Anbindung von Fakturaprogrammen zur Verfügung gestellt, die pro Kunde immer aufs Neue separat installiert und eingerichtet werden mussten. Um den Ablauf und Aufwand künftig zu vereinfachen, kommt nun eine Middleware zum Einsatz, mit der gängige Faktura-Schnittstellen in einem Modul Rechnungen zusammengefasst und im Control unter Tools verwendet werden können. Dabei kann über ein Dropdown-Menü das jeweilige Fakturaprogramm ausgewählt, entsprechende Anmeldedaten eingetragen und anschließend vorhandene Bestellpositionen zur Fakturierung übertragen werden. Die Middleware sorgt dabei für die grundlegende Kommunikation zwischen profairs und einer Fakturasoftware, an die dann programmspezifische Plugins geknüpft werden. Somit wird die Ergänzung weiterer Schnittstellen künftig generell einfacher. Aktuell stehen im Modul die Schnittstellen zu FastBill, KBMpro und AbaNinja zur Verfügung, weitere folgen.

feature 17.04.2025

Berechtigungen für Bestellungen

Berechtigungen für das Ändern und Löschen von Bestellungen im Control konnten bislang nicht unabhängig von den Artikelberechtigungen eingestellt werden. Nun können diese Berechtigungen gezielt vergeben werden.  

image.png
Für das Schreib- oder Leserechte von Bestellungen kann entweder eine eigene Benutzergruppe erstellt oder diese Rechte in einer anderen Berechtigungsgruppe hinzugefügt werden

feature 11.04.2025

Logeinträge aller Nutzeraktionen im Control

Für Administratoren kann es wichtig sein, Änderungen an Datensätzen, die von den Benutzern im Control vorgenommen wurden, besser nachzuvollziehen zu können. So werden jetzt alle Eingaben von Control Benutzern in einem log aufgezeichnet und können gezielt nachverfolgt werden. Die logs lassen sich filtern und durchsuchen.

Die logs sind über die Benutzerverwaltung im Dreipunktemenü aufrufbar. Für den Zugriff benötigt der Benutzer Admin-Rechte.

image.png

feature 10.04.2025

Verlinkungen anstelle von Dateien in den Up- und downloads

Ausstellern sollen nicht immer Dateien zum download angeboten werden, sondern auch externe Links. Diese können jetzt anstelle von Dateien in den Up- und downloads eingegeben werden. Sofern ein Link vorhanden ist, wird dieser priorisiert angezeigt (auch wenn eine Datei hochgeladen wurde).

image.png
Eingabe eines Links anstelle einer Datei

feature 03.04.2025

Akzeptierter Standvorschlag: Interessent wird zum Aussteller

Wenn ein Unternehmen im Account einen Standvorschlag akzeptiert, wird der Interessent automatisch zum Aussteller. Im Control konnte man bislang ebenfalls den Status eines Standvorschlags auf den Status akzeptiert setzen, musste dann aber anschließend das Unternehmen noch als Aussteller umbuchen. Das wird jetzt vereinfacht, da mit der Änderung des Status jetzt direkt gefragt wird, ob das Unternehmen zum Aussteller werden soll. Im Hintergrund werden dann eventuelle Buchungen vorgenommen.

26.03.2025

Detaileintrag im Hallenplan bei mehreren Hauptausstellern

profairs kann so konfiguriert werden, dass sich mehrere Hauptaussteller einen Stand teilen können, beispielsweise kann das bei Gemeinschaftsständen sinnvoll sein. Bislang wurde im Detaileintrag im Hallenplan aber immer nur ein Hauptaussteller angezeigt, jetzt lassen sich die Profile alle Hauptaussteller über ein Tabmenü aufrufen.

image.png
Im Plan werden mehrere Hauptaussteller kommasepariert angezeigt
image.png
Im Detaileintrag lassen sich die Profile über ein Tabmenü anzeigen 

feature 20.02.2025

Customer Consultants werden abhängig vom Messetyp verwaltet

Bislang konnten die zuständigen Kundenbetreuer (Customer Consultants) entweder global (ausstellerübergreifend) hinterlegt oder einzelnen Ausstellern zugewiesen werden. Es war allerdings nicht möglich, bei verschiedenen Messetypen für einen Aussteller unterschiedliche Customer Consultants zu hinterlegen. Diese Funktion ist nun integriert.

feature 18.02.2025

Mailadresse von Referenten und Ansprechpartnern in den Widgets ausblenden

In den Widgets (konkret im Aussteller-, Vortrags- und Speaker Widget) kann definiert werden, ob bei den Referenten eine Mailadresse ausgegeben werden soll oder nicht. Hierzu steht dieses data-attribute zur Verfügung:

data-hide-contact-email="true"

 

bugfix 17.02.2025

Preisangabe in der Variantenübersicht bei Sammelartikeln

Auf der Übersicht der Varianten werden die Variantendetails in einer Card dargestellt, unter anderem wird dort der Preis gelistet. Bei Varianten, die weitere Varianten enthalten ("Sammelartikel"), wurde bislang der Preis des Sammelartikels angezeigt. Also nicht der Preis der Variante selbst. Das sorgt für Irritationen und man war gezwungen, zur Ermittlung des Preises der Variante immer in die konkrete Artikelvariante "reinzuschauen", um Fehler auszuschließen. 

image.png
Angezeigt wird immer nur der Preis der Variante selbst, damit man aber weiß, dass es sich um einen Sammelartikel handelt, wird das über ein Icon gekennzeichnet 

Zusätzlich haben wir ein Icon eingefügt, dass darauf hinweist, wenn es sich bei dieser Variante um einen Sammelartikel handelt.

feature 11.02.2025

Shopvarianten und Ausstellergruppen

Bislang konnten einzelne Artikel oder Kategorien im Shop gezielt für bestimmte Ausstellergruppen zugänglich gemacht werden. Dann wurden immer alle Varianten angezeigt: Sofern jedoch eine Ausstellergruppe nur bestimmte Varianten buchen durften, mussten mehrere Artikel angelegt werden. In den Varianteneinstellungen lassen sich jetzt ebenfalls Ausstellergruppen hinterlegen, sodass Aussteller, die einer Ausstellergruppe angehören, nur diese Varianten buchen können.

image.png
In den Varianteneinstellungen lassen sich Varianten nur von bestimmten Ausstellergruppen buchen. Und mit der Buchung der Variante kann dem Aussteller automatisch eine Ausstellergruppe hinzugefügt werden.    

Außerdem kann profairs mit der Buchung einer Variante dem Aussteller automatisch eine Ausstellergruppe hinzufügen. Das ist nützlich, um beispielsweise direkt mit der Buchung eines Vortrags das Vortragsmodul im Account einzublenden.    

bugfix 07.02.2025

Dashboard – Umsätze werden auch für Unterkategorien berechnet

Das Dashboard im Control zeigt unter anderem ein Kreisdiagramm des Gesamtumsatzes mit prozentualen Anteilen der einzelnen Shopkategorien. Bislang wurden hier nur Artikel der Hauptkategorien entsprechend berechnet. Unterkategorien wurden nicht berücksichtigt und einbezogen, was zu unvollständigen Auswertungen geführt hat.     

bugfix 24.01.2025

Vortragsverzeichnis: Im Filter Aussteller wird nun die Marketing-Firmierung verwendet

Über das Vortragsverzeichnis lassen sich alle veröffentlichten Vorträge, Präsentationen oder sonstige Auftritte einer Messe anzeigen und filtern. Beim Filter Aussteller wurde bislang die hinterlegte Rechnungs-Firmierung ausgelesen. Da sich diese teilweise von der Marketinganschrift unterscheidet, wurde dies nun angepasst, sodass künftig die Firmierung aus der Marketinganschrift (analog zum Ausstellerverzeichnis und weiteren Medien) verwendet wird.

bugfix 22.01.2025

Anpassung der Dropdowns im Standbuchungstool

Bislang war im Dropdown-Menü des Standbuchungstools standardmäßig die erste Option der Auswahlmöglichkeiten vorausgewählt. Dadurch kam es teilweise vor, dass Aussteller keine individuelle Auswahl mehr getroffen haben. Steht aber beispielsweise ein Dropdown in Abhängigkeit zum Preis, konnte dies zu Problemen führen. Dies wurde nun dahingegend geändert, dass künftig keine Vorauswahl mehr stattfindet, sondern "Bitte auswählen" im Feld erscheint. Da zusätzlich alle Dropdowns als Pflichtfelder definiert wurden, ist auch eine Auswahl zwingend nötig.

feature 22.01.2025

Interne Ansprechpersonen sind künftig dem Messetyp zugewiesen

Bislang waren Mitarbeiter und interne Ansprechpersonen global beim Aussteller gespeichert. Das heißt, bei jeder Messe war der selbe Ansprechpartner hinterlegt. Künftig sind Ansprechpersonen dem Messetyp zugewiesen, sodass sich diese bei mehreren Messetypen unterscheiden können.

feature 08.01.2025

Vorträge ohne Referenten

Vorträge lassen sich jetzt anlegen, ohne dass ein Referent hinzugefügt werden muss. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Vortragsthemas der oder die Referenten noch nicht feststehen.

announcement

Übersicht aller Änderungen und Bugfixes

Changelog 2025
Changelog 2024

 


Zuletzt geändert am: 25.09.2025

Features Preise Knowledge Base (de) Knowledge Base (en) Kontakt Datenschutz Impressum

© 2025 web://contact