Im Modul Rechnungen sind gängige Faktura-Schnittstellen mithilfe einer Middleware zusammengefasst und somit einfacher integrierbar. Über ein Dropdown-Menü wird das jeweilige Fakturaprogramm ausgewählt und mit entsprechend benötigten Anmeldedaten aktiviert. Im Anschluss lassen sich die Bestellpositionen filtern und direkt in die Faktura übergeben. Von hieraus können sie weiterbearbeitet und an den Rechnungskontakt versendet werden.
Das Modul Rechnungen befindet sich in der Menüstruktur unter Tools Rechnungen. Über Einstellungen anpassen im Drei-Punkt-Menü muss zunächst die gewünschte Faktura-Schnittstelle mit den jeweils benötigten Anmeldedaten aktiviert werden. Außerdem können Einleitungstexte für die Default- und Fallbacksprache definiert werden. Sie werden auf der Rechnung ausgewiesen und erscheinen über den Rechnungspositionen. Hier ist es zum Beispiel möglich individuelle Ausstellertexte über entsprechende Variablen zu generieren.
Folgende Schnittstellen stehen aktuell über das Modul zur Verfügung:
Zunächst übergibt profairs alle bereits vorhandenen Ausstellerdaten ans Fakturaprogramm und verbindet diese mit den passenden Datensätzen aus profairs. Wurde das Programm bereits genutzt und sind dort Ausstellerdaten hinterlegt, müssen diese Kundendaten vor der erstmaligen Nutzung der Schnittstelle mit profairs verknüpft werden, andernfalls werden die Kundendaten doppelt angelegt.
Im Anschluss werden alle vorhandenen Bestellpositionen in der Übersicht gelistet oder können nach einzelnen Ausstellern und Kategorien gefiltert werden. Alle gewünschten Positionen werden entsprechend markiert und über den Button X Datensätze exportieren übermittelt.
Jede Bestellposition kann nur einmal ans Fakturaprogramm übergeben werden. Pro Übertrag wird ein Rechnungsentwurf je Aussteller erstellt. Bei mehreren Positionen des Ausstellers werden diese jeweils in einer Rechnung gruppiert. Bereits übermittelte Positionen verbleiben in der Übersicht, aber sind nicht mehr anwählbar und am Papierkorb erkennbar. Zur besseren Übersicht können sie über eine Checkbox ausgeblendet werden.
Nach dem Export werden die jeweiligen Positionen an die Fakturasoftware übergeben. Diese Positionen werden in der Regel mit dem Aussteller verknüpft:
Die erzeugten Rechnungsentwürfe können nun im Fakturaprogramm überprüft, in Rechnungen umgewandelt und an den Rechnungskontakt per Mail versendet werden.
Für die Berechnung und Übertragung der Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer erfolgt über die Middleware ein Abgleich der angegebenen Länder von Veranstalter und Aussteller. Hierbei gelten folgenden Regeln:
Bereits übertragene Bestellpositionen werden „gesperrt“. So wird verhindert, dass eine Bestellposition mehrfach an die Fakturasoftware übergeben wird. Jedoch kann es vorkommen, dass eine Rechnung storniert werden muss oder aus einem anderen Grund eine erneute Übertragung erforderlich wird. In diesem Fall können Sie über den Papierkorb die Übertragungssperre löschen, damit wird die Checkbox wieder aktiv und die Bestellposition lässt sich erneut übertragen.
Die Löschung der Bestellposition muss auch im Fakturaprogramm erfolgen.
Zuletzt geändert am: 25.06.2025