Profairs Logo
  • Home
  • Features
  • Preise
  • Knowledge Base
  • Über Uns
  • Kontakt
  • EN

Knowledge Base

  • Übersicht
  • Artikel und Varianten
  • Varianten und deren Bedeutung
Inhaltsverzeichnis

Varianten und deren Bedeutung

Zu jedem Artikel muss mindestens eine Variante(n) erfasst werden. Ein Artikel besteht aus den Grundinformationen und -eigenschaften, eine Variante definiert geringfügige Abweichungen bezüglich der Ausführung. Der Preis eines Artikels hängt immer an der Variante. Optional kann eine Variante über ein dropdown weiter untergliedert werden.

Varianten im Shop

Jeder Artikel benötigt mindestens eine Variante, um im Shop als bestellbares Produkt zur Verfügung zu stehen. Artikelstammdaten beinhalten alle Artikeleigenschaften.

Beispiel: Der Artikel "Teppichboden" wird in mehreren Farben angeboten. Hier bietet es sich an, den Teppichboden als Artikel einmal zu erfassen und alle verfügbaren Farben als Varianten anzulegen. Dabei können die angelegten Varianten entweder den identischen oder einen  abweichenden Preis haben.

Varianten_anlegen.gif

Varianten für bestimmte Ausstellergruppen

Artikel und Kategorien können im Shop gezielt für bestimmte Ausstellergruppen zugänglich gemacht werden. Hierzu lassen sich in den jeweiligen Einstellungen die Ausstellergruppen hinterlegen. Auch in den Varianteneinstellungen ist dies nun möglich! Somit kann bei Bedarf definiert werden, dass die Aussteller der jeweiligen Ausstellergruppe nur bestimmte Varianten des Artikels bestellen können.

image.png
In den Varianteneinstellungen lassen sich Varianten nur von bestimmten Ausstellergruppen buchen. Und mit der Buchung der Variante kann dem Aussteller automatisch eine Ausstellergruppe hinzugefügt werden.    

Außerdem kann profairs mit der Buchung einer Variante dem Aussteller automatisch eine Ausstellergruppe hinzufügen. Das ist nützlich, um beispielsweise direkt mit der Buchung eines Vortrags das Vortragsmodul im Account einzublenden.

Varianten in mehreren Sprachversionen

Es lassen sich für die Sprachversionen im Shop unterschiedliche Varianten anlegen. Das ist dann nützlich, wenn für eine Sprachversion eine Variante entweder bewusst angeboten oder eben nicht angeboten werden soll. In der Card Varianten gibt es daher einen Umschalter, um die Varianten der einzelnen Sprachversionen zu überprüfen.

Soll dieselbe Variante in beiden Sprachversionen angelegt werden, muss das innerhalb des Dialogs zur Bearbeitung einer Variante erfolgen, nicht in der Card Varianten. Anderenfalls werden zwei verschiedene VariantenIDs angelegt, die von profairs wie getrennte Produkte behandelt werden.

feature

Zusätzliche Angaben bei der Artikelbuchung

Artikel können zusätzlich auch mit einer 3. Dimension versehen werden. In der Detailansicht des Artikels erscheint dann ein dropdown, in dem zusätzliche Angaben abgefragt werden. Das dropdown kann entweder ein Pflichtfeld sein oder für optionale Angaben verwendet werden. Eingesetzt werden kann dieses beispielsweise für die Auswahl eines Messetages oder Uhrzeiten, ideal für Zusatzangaben bei Buchung der Standreinigung oder der Messeparty. Das Feld ist nicht preisabhängig, die Auswahl eines Wertes im dropdown verändert also den Preis nicht. Daher müssen alle preisabhängigen Faktoren weiterhin als Varianten angelegt werden.

Individuelle Konfiguration von Artikel im Shop
Das zusätzliche dropdown lässt sich für jeden Artikel individuell konfigurieren

Die Angaben zum dropdown werden in den Stammdaten der Artikeleigenschaften gepflegt, gelten also für alle Varianten des Artikels. 

Das optionale dropdown wird als JSON Objekt für jede Sprache angelegt, kann somit für jeden Artikel, der ein zusätzliches dropdown erhalten soll, ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Der Aufbau des JSON sieht so aus:

{"label_intern": "Tag der Reinigung","label":"Veranstaltungstag","tooltip":"Reinigung Ihres Messestands an dem ausgewählten Tag","hint":"Bitte geben Sie pro Veranstaltungstag eine Bestellung auf","required":true, "options":[{"label":"31.10.2024","value":"31.10.2024"},{"label":"01.11.2024","value":"01.11.2024"},{"label":"02.11.2024","value":"02.11.2024"}]}

Aufbau des dropdowns (JSON):

  • Das label_intern wird in Exporten und im Control ausgegeben (sollte in jeder Sprache gleich sein)
  • Das label wird im Ausstelleraccount als sprachabhängige Feldbeschriftung verwendet
  • tooltip ist der Infotext neben dem Label im Ausstelleraccount
  • Der hint ist ein kleiner Infotext unter dem Label im Ausstelleraccount
  • required legt fest, ob das dropdown ein Pflichtfeld ist (true | false)
  • options sind die Werte für das dropdown.
    • label sind die sprachabhängigen, auswählbaren Begriffe im dropdown
    • value legt fest, welcher Begriff gespeichert und im Control und den Exporten ausgegeben wird.

Zuletzt geändert am: 08.05.2025

Features Preise Knowledge Base (de) Knowledge Base (en) Kontakt Datenschutz Impressum

© 2025 web://contact