Der Ausstellerbereich ist in verschiedene Module aufgeteilt, die sich individuell konfigurieren und zusammenstellen lassen, auch so, dass sich bei unterschiedlichen Messetypen unterschiedliche Module einsetzen lassen.
Auf dem Dashboard wird dem Aussteller auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um seinen Messeauftritt sowie der zu erledigenden Dinge gezeigt. Dazu gehören:
Verwaltung der Stammdaten und Ansprechpartner, wobei der Aussteller mehrere Ansprechpartner hinterlegen kann. So lassen sich auch abweichende Anschriften (Rechnungsempfänger, Adresse für den Katalogeintrag oder Ansprechpartner beim Messebau) verwalten. Der Adresseintrag wird unabhängig von Messen bzw. Messetypen verwaltet.
Die Stammdaten kann jeder Aussteller individuell ändern.
Aus einer vorgegebenen Nomenklatur kann der Aussteller über eine übersichtliche aufklappbare Baumstruktur die Branchen wählen, die bei seinem Eintrag im Messekatalog bzw. auf der Website der Messe veröffentlicht werden sollen. Dabei lässt sich die Anzahl der (kostenfreien) Branchen begrenzen.
Standardmäßig ist das Branchenmodul so konfiguriert, dass der Aussteller 5 kostenfreie Branchen zuordnen kann. Unabhängig davon kann der Aussteller auch weitere Branchen zuordnen, hier muss der Veranstalter entscheiden, ob diese berechnet werden. Diese Begrenzung können wir messeübergreifend ändern oder ganz herausnehmen.
Der Aussteller kann sein Firmen- und Leistungsportrait mit Logo hinterlegen. Der Upload der Logos funktioniert dabei besonders einfach. Die eingegebenen Daten können später für die Katalogproduktion entweder über eine Schnittstelle ausgelesen bzw. heruntergeladen werden. Bei Logo für den Katalog sind beliebige Formate möglich. Der Aussteller kann ein hochgeladenes Logo löschen oder überschreiben.
Das Logo für die Website muss im Format .jpg, .gif oder .png hochgeladen werden, außerdem sollte es in RGB gespeichert sein. Im Hintergrund findet beim Upload eine Konvertierung der Bilddatei statt, bei Logos, die in CMYK Farbraum hochgeladen werden, kann es daher zu Farbverschiebungen kommen. Der Aussteller kann ein hochgeladenes Logo löschen oder überschreiben.
Sofern der Aussteller eine Neuheit präsentiert oder etwas besonderes zeigt, eignet sich das ggf. für interne Publikationen oder für eine Pressemitteilung. Die Texte und Bilder können dann optional direkt auf der Website der Messe beim Ausstellerportrait mit ausgegeben werden.
Übersicht des bzw. der Messestände des Ausstellers. Hier können außerdem Standskizzen zum download bereitgestellt werden, die der Aussteller bearbeitet oder ergänzt und anschließend hochlädt. Der jeweils zuständige Dienstleister kann die für ihn bestimmten Unterlagen, die vom Aussteller hochgeladen wurden, direkt einsehen.
Egal ob Ausweise, Werbemittel, Versorgungsleistungen oder Mietmöbel, der Shop beinhaltet das gesamte bestellbare Leistungsangebot, was der Aussteller zu seinem Messestand dazu buchen kann. Mit einer ausführlichen Bestellübersicht und der Möglichkeit, Artikel zu stornieren. Mehr dazu im Shop mit Bestellverwaltung.
Zuletzt geändert am: 06.10.2021