Über Sammelartikel lassen sich mehrere Artikel (genauer: Varianten) zu einem Bundle Artikel (vergünstigtes Paketangebot) zusammenfassen. Dabei werden die einzelnen Artikel intern getrennt verwaltet.
Bucht ein Aussteller einen Sammelartikel, werden die einzelnen Bestandteile (also die zugehörigen Artikel) des Bundles in den Warenkorb gelegt, ausgewiesen wird nur ein Gesamtpreis. Dadurch ist es möglich, dass Dienstleister auch weiterhin die Artikel verwalten können, die sie betreffen.
Zunächst wird ein Sammelartikel angelegt (bspw. “Standbaupaket”). Der Artikel funktioniert zunächst wie jeder andere Artikel auch, mit Beschreibungstexten, Bildern und diverse Eigenschaften. Die Zuweisung von bestimmten Varianten zu dem Sammelartikel erfolgt dann innerhalb der anzulegenden Varianten.
Dazu muss die zuvor angelegte Variante erneut aufgerufen und um die zusätzlichen Artikel ergänzt werden. Heißt, jeder Variante des Sammelartikels können ein oder mehrere andere Artikelvarianten zugewiesen werden, die dann Bestandteil des Sammelartikels werden. Dabei kann die Menge pro Artikelvariante festgelegt werden, sodass von einer Artikelvariante auch eine Stückzahl größer eins Bestandteil des Sammelartikels sein kann.
Für die Preisberechnung der Sammelartikel werden sowohl der im Paketangebot angegebene Preis als auch die Summe der Einzelpreise der zugeordneten Artikelvariante addiert. Damit ist es möglich, eine variable Preiskomponente mit fixen Preisen zu kombinieren: Die variable Preiskomponente ist der Preis des Sammelartikels, der sich entweder über die eingegebene Menge oder die Standfläche berechnet. Im Fall eines Standbaupakets müsste man die Preise so berechnen, dass das dem Preis pro m² entspricht. Ein Sockelpreis könnte man über einen eigenen Artikel erreichen, dem ein bestimmter Preis zugeordnet wird.
Jeder Artikelvariante kann ein Rabattsatz hinzugefügt werden. Dieser Rabattsatz wird bei Standbaupaketen berücksichtigt, ebenso bei Ausstellergruppen. Bedeutet, verfügt ein Artikel über einen angegebenen Rabatt in %, wird dieser in der Ermittlung des Paketpreises berücksichtigt. Der Preis berechnet sich dann so:
= (Menge * Preis des Paketangebots)
+ (Preis der 1. zugeordneten Variante * Menge / 100 * (100 - Rabatt))
+ (Preis der 2. zugeordneten Variante * Menge / 100 * (100 - Rabatt))
+ (Preis der n-ten zugeordneten Variante * Menge / 100 * (100 - Rabatt))
Mit profairs lassen sich Sammelartikel (beispielsweise Standbaupakete) erstellen, deren Preisberechnung abhängig von der gebuchten Standfläche berechnet werden. Hierbei ist es möglich, Artikel zu kombinieren, die flächenabhängig und flächenunabhängig berechnet werden. Diese Funktion lässt sich sehr flexibel einsetzen:
Beispiel zur Preisberechnung, ein Standbaupaket besteht aus:
Bei einer gebuchten Standfläche von 12 qm ergibt sich so ein Gesamtpreis von 1.450 €.
Zusätzlich kann auch hier mit Rabatten gearbeitet werden.
In der Bestellverwaltung werden die Bestandteile des Sammelartikels einzeln aufgeführt, also der Sammelartikel selbst sowie alle damit verknüpften Varianten. Dabei wird der errechnete Preis beim Sammelartikel selbst gespeichert, die verknüpften Varianten erhalten den Preis 0 €. Das gilt auch für die Übergabe der Artikel an eine Faktura.
Somit ist zudem gewährleistet, dass Dienstleister auf bestellte Einzelpositionen des Sammelartikels zugreifen können.
In der Bestellübersicht lassen sich die einzelnen Positionen separat löschen, falls erforderlich. Zu beachten ist dabei, dass sich beim Löschen von einzelnen, verknüpften Variantenpositionen der Gesamtpreis, der im Warenkorb des Ausstellers erscheint, nicht ändert.
Der Aussteller hingegen kann die einzelnen zugehörigen Artikel des Paketangebots nicht stornieren, sondern nur das gebuchte Paketangebot insgesamt.
Zuletzt geändert am: 26.11.2022